Login
Von Heilbutt bis Elch: Gemeinsam mit zehn Gästen erlebten Attila Arend...
Auf 70 Grad Nord steht der König des Nordmeers bei den meisten Anglern...
Werner Bült lässt sich das Angeln trotz Handicaps nicht vermiesen. Gan...
Schnell oder ganz langsam auf Barsch? Das ist hier die Frage. Viele Sp...
Der niederländische Karpfen-Spezi Joey Luneburg demonstriert an einem ...
Knoten sind das Kernstück jeder Montage. Im Idealfall sind sie einfach...
Wolfgang Hauer hat den Spezi Roman Schulz bei seiner Lieblingsbeschäft...
Was als Zeitvertreib zur Überbrückung der Raubfisch-Schonzeit begann, ...
Wie weit schwimmen kapitale Barsche? Wo laichen sie? Wie schnell wachs...
Aalangeln ist eine Kunst, bei der man sehr wenig Gerät und Zubehör bra...
Der Fang des ersten Aals ist für so manchen Petrijünger ein unerwartet...
Ob im Flachwasser, am Totholz oder entlang der Abbruchkante - manche S...
Der schlangenartig bewegliche und als zählebig geltende Aal ist eine H...
So verwandeln Sie einen Blecheimer in einen Räucherofen. Sie brauchen ...
In seiner neuen Artikelserie nimmt Sie Max Guder mit an unterschiedlic...
Flunder und Co. lassen sich vom Strand aus am besten in der Dämmerung ...
Welchen Köder und Spot man jetzt für Zander im Fluss auswählt, hängt v...
Mit dieser Montage für den toten Köderfisch hat FISCH & FANG-Leser Ral...
Wenn der Papa ein leidenschaftlicher Petrijünger ist, werden oft auch ...
Seit Menschengedenken zählt der schlangenähnliche Fisch zu den rätselh...
Ob einfach aufgezogen, vorne eingehakt, geschraubt, geclippt oder mit ...
Erde zum Feederangeln? Für FTM-Teamangler Steffen Kirchner stellt sich...
Vom Vertikal- zum Zuppel-Rig. Anfangs war Finesse-Fuchs Johannes Diete...
Henning Stilke zeigt, dass es auch noch andere fängige Köder zum Platt...