Login
Kein Tag am Fischwasser ist ein verlorener, besagt ein alter Anglerspr...
Ein Artenjäger und Mitarbeiter von Sportvisserij Nederland besuchte De...
Wenn es im Frühjahr wieder auf Friedfische geht, nutzt David Böttcher ...
Ein leidenschaftlicher Raubfischangler beeindruckt am hessischen Necka...
In Kanälen und manchen Flüssen säumen Spundwände weite Strecken des Uf...
Von Fredrikstad bis Tromsø: Tommy Egra stellt Ihnen die Angelmöglichke...
Man muss nicht zaubern können, um in Norwegen Meerforellen am laufende...
Eine Woche und länger mit gefrorenem Fisch unterwegs - ganz ohne Strom...
Irina Seranski und Stefan Albert begeistern als Hobbyköche regelmäßig ...
Christian Leyk hat zehn Thesen zum Pollackangeln auf ihren Wahrheitsge...
Attila Arendt verrät, wie er in flachen Buchten Norwegens mit kleinen ...
Brassen über zehn Pfund sind etwas ganz Besonders. Arnout Terlouw weiß...
Auch kleine Bäche können für große Fänge und starke Erinnerungen sorge...
Wenn die Schnabelträger mal zickig sind, muss man sich etwas einfallen...
... statt nur auf den Echolotschirm glotzen, lautet das Motto von Stee...
Innereien von Hühnern gelten mancherorts als Geheimtipp für die schlan...
In diesem Artikel verrät Dominik Heinrich, mit welcher Strategie sein ...
Einen Fisch mit der „Trockenen“ zu überlisten, gilt als die Königsdisz...
Um sich mit Ködern und Futter zum Stippen einzudecken, reicht Markus B...
Zwischen Schieferplatten und starkerStrömung lauern häufig schöne Rhei...
Steffen Schulz verrät, wo es am Ufer lang geht, welche Köder und Monta...
Anknoten, einschlaufen, einhängen? Henning Stilke hat einige sehr fang...
Die Larven aus Gummi gehören bei versierten Barschanglern in jede Köde...
Am kleinen Fluss wird man meistens nicht viel Zeit an einer Stelle ver...