Login
Auch beim Aalangeln ist ein kleines Teil von entscheidender Bedeutung,...
Zanderspezi Veit Wilde ist mit Leib und Seele Uferangler. Im Interview...
Wer an der Profi-Liga von FISCH & FANG teilnimmt, versteht sein Handwe...
Wie urplötzlich Massen von Fischen aus den Tiefen des Sees auftauchen....
Im Test: Hechtfliegenrute Traun River Pike #9...
Statt über Grundel nur zu schimpfen, fängt sie Michael Becker ultralei...
Shallow Strolling - so nennt Rick Ediger eine Spinnfischer-Methode, de...
Kunstköder kommen und gehen. Nicht so diese zwei: Effzett-Blinker und ...
Unser Leser Frank Glaeser ist leidenschaftlicher Welsangler und hat si...
Dass Raubfische je nach Tageslaune sehr unterschiedlich auf Druckwelle...
Im zweiten Teil seiner Schleppserie befassen sich die Spezialisten aus...
Der Rhein ist nach wie vor ein Raubfischrevier der Extraklasse. Wie ma...
Selbst an großen Stillgewässern kann man vom Ufer aus dicke Barsche ef...
Auf seinen schwimmenden Superschlauch würde Steffen Schulz unter keine...
Angelhaken sind eine uralte Errungenschaft der Menschheit. Zwar blieb ...
Gewisse Punkte in einer Abbruchkante ziehen Hechte magisch an. Wenn ma...
Schnell oder ganz langsam auf Barsch? Das ist hier die Frage. Viele Sp...
Im Test: Hechtspinnrute RF Predator Pike Light...
Die Küste der Iveragh-Halbinsel im Südwesten Irlands bietet fantastisc...
Wolfgang Hauer hat den Spezi Roman Schulz bei seiner Lieblingsbeschäft...
Wie weit schwimmen kapitale Barsche? Wo laichen sie? Wie schnell wachs...
Aalangeln ist eine Kunst, bei der man sehr wenig Gerät und Zubehör bra...
Der Fang des ersten Aals ist für so manchen Petrijünger ein unerwartet...
Ob im Flachwasser, am Totholz oder entlang der Abbruchkante - manche S...