Login
Glaube und Aberglaube liegen bei unserem liebsten Hobby oft nahe beiei...
Wer eine Barbe fangen will, muss das Gewässer und ihre Vorlieben kenne...
Arnout Terlouw hat es auf der Suche nach einem neuen Revier in die bel...
Stehen Zander immer in der Buhne, beißen nur manchmal nicht? Oder ange...
Sehr effektiv kann auch der Zanderansitz sein, wenn man‘s richtig mach...
Sie sind groß und tief, und sie gelten als anspruchsvolle Raubfisch-Re...
Moderne Technik eröffnet neue Möglichkeiten - zum Beispiel der Einsatz...
Das Spinnfischen mit den Mini-Blinkern ist eigentlich ganz einfach. Un...
Wer im Fluss stromauf angelt, schlägt bei einem Biss oft ins Leere. Wa...
Schroffe Klippen, traumhafte Strände und eine Vielfalt für Meeresangle...
Auch beim Aalangeln ist ein kleines Teil von entscheidender Bedeutung,...
Für das Specimen-Angeln auf kapitale Fische braucht man das passende R...
Zanderspezi Veit Wilde ist mit Leib und Seele Uferangler. Im Interview...
Thomas Kalweit über die richtige Zubereitung und die Vorteile des gelb...
Wer an der Profi-Liga von FISCH & FANG teilnimmt, versteht sein Handwe...
Für Feederprofi Steffen Kirchner gehören Stauseen zu den besten Großfi...
Statt über Grundel nur zu schimpfen, fängt sie Michael Becker ultralei...
Kleinstgewässer werden von den meisten Anglern links liegen gelassen. ...
Gerade im Hochsommer erlebt man an kleinen Gebirgsbächen eine abwechsl...
Es muss nicht immer Fisch sein, wenn man Angelvergnügen und kulinarisc...
Vergessen, verpönt und trotzdem fängig - Frolic ist nach wie vor ein t...
Shallow Strolling - so nennt Rick Ediger eine Spinnfischer-Methode, de...
Kunstköder kommen und gehen. Nicht so diese zwei: Effzett-Blinker und ...
Dass Raubfische je nach Tageslaune sehr unterschiedlich auf Druckwelle...