Login
Wer beim Grundangeln mehr Fische fangen möchte, sollte den Boden vorhe...
Zanderangeln an Buhnen ist ein Klassiker. Wie Sie die besten Landzunge...
Egal ob Schnürsenkel oder kapitaler Schlängler - Aale machen mit dem K...
Wie gut kennen Sie Ihr Gewässer wirklich? Friedfisch-Spezialist Markus...
Nur wenige Angler sind so experimentierfreudig wie unser Autor Marco M...
Klassische Nassfliegen sind etwas aus der Mode gekommen und fristen ih...
Fast alle Spinnfischer setzen sie ein, die UV-aktiven Kunstköder. Domi...
Hornhechte zu fangen, ist eigentlich ganz einfach. Trotzdem bleibt der...
Wie Hechte in flachen Gewässern mit Gummiködern überlistet werden, ver...
Mit seinem Shallow Jig-Rigkommt Johannes Dietel auch an superflachen S...
Wie sich Temperatur, Wind oder Gezeiten auf den Erfolg beim Angeln aus...
Pünktlich zum Saisonstart im Mai darf es eine neue Rute zum Spinnfisch...
Großes Gewässer - große Fische - bei Hechten und vielen anderen Räuber...
Die Kleine Maräne steht schon seit Langem auf Pieter Beelens Wunschlis...
Trotz der immer noch wachsenden Masse an unglaublich gut aussehenden K...
Viele Spinnfischer legen großen Wert auf die Kunstköderfarbe. Aber wen...
Den Augenblick genießen, den Fisch sehen und verstehen - für Max Seitn...
Im ersten Teil seiner Serie hat Max Guder seine Technik an Bord und di...
Das Frühjahr naht. Aber ist es wirklich schon warm genug, um den erste...
Jedes Jahr fängt Arnout Terlouw in seinen Hausgewässern riesige Schlei...
Mit dem Futterkorb am Selbsthaksystem steigert man seine Bissausbeute ...
Der typische Lebensraum von Schleien ist schnell ausgemacht. Das heißt...
Wer hierzulande auf Wels ansitzt, bedient sich oft klassischer Köder w...
Eine Schleie zu finden, ist oft nicht schwer, sie zu haken dafür umso ...