Login
Statt über Grundel nur zu schimpfen, fängt sie Michael Becker ultralei...
Für Feederprofi Steffen Kirchner gehören Stauseen zu den besten Großfi...
Gerade im Hochsommer erlebt man an kleinen Gebirgsbächen eine abwechsl...
Kleinstgewässer werden von den meisten Anglern links liegen gelassen. ...
Es muss nicht immer Fisch sein, wenn man Angelvergnügen und kulinarisc...
Vergessen, verpönt und trotzdem fängig - Frolic ist nach wie vor ein t...
Shallow Strolling - so nennt Rick Ediger eine Spinnfischer-Methode, de...
Unser Leser Frank Glaeser ist leidenschaftlicher Welsangler und hat si...
Kunstköder kommen und gehen. Nicht so diese zwei: Effzett-Blinker und ...
Dass Raubfische je nach Tageslaune sehr unterschiedlich auf Druckwelle...
Im zweiten Teil seiner Schleppserie befassen sich die Spezialisten aus...
Selbst an großen Stillgewässern kann man vom Ufer aus dicke Barsche ef...
Profis trainieren vor ihren Wettkämpfen regelmäßig und ganz gezielt. D...
Auf seinen schwimmenden Superschlauch würde Steffen Schulz unter keine...
Angelhaken sind eine uralte Errungenschaft der Menschheit. Zwar blieb ...
Gewisse Punkte in einer Abbruchkante ziehen Hechte magisch an. Wenn ma...
Werner Bült lässt sich das Angeln trotz Handicaps nicht vermiesen. Gan...
Norwegen bietet mehr Pollack-Reviere als jedes andere Land. Tommy Egra...
Auf 70 Grad Nord steht der König des Nordmeers bei den meisten Anglern...
Wer die Tiefsee-Räuber in Nordnorwegen gezielt fangen möchte, der muss...
Sobald der Schnee schmilzt und erste grüne Berghänge an den Küsten Nor...
Schnell oder ganz langsam auf Barsch? Das ist hier die Frage. Viele Sp...
Ob Frühjahr, Sommer oder Winter: Der schmackhafte Dorsch-Verwandte läs...
Von Heilbutt bis Elch: Gemeinsam mit zehn Gästen erlebten Attila Arend...