Login
Im Test: Hechtfliegenrute Traun River Pike #9...
Statt über Grundel nur zu schimpfen, fängt sie Michael Becker ultralei...
Shallow Strolling - so nennt Rick Ediger eine Spinnfischer-Methode, de...
Kunstköder kommen und gehen. Nicht so diese zwei: Effzett-Blinker und ...
Dass Raubfische je nach Tageslaune sehr unterschiedlich auf Druckwelle...
Im zweiten Teil seiner Schleppserie befassen sich die Spezialisten aus...
Selbst an großen Stillgewässern kann man vom Ufer aus dicke Barsche ef...
Im Test: Hechtspinnrute RF Predator Pike Light...
Die Küste der Iveragh-Halbinsel im Südwesten Irlands bietet fantastisc...
Wolfgang Hauer hat den Spezi Roman Schulz bei seiner Lieblingsbeschäft...
Wie weit schwimmen kapitale Barsche? Wo laichen sie? Wie schnell wachs...
Aalangeln ist eine Kunst, bei der man sehr wenig Gerät und Zubehör bra...
Der Fang des ersten Aals ist für so manchen Petrijünger ein unerwartet...
Ob im Flachwasser, am Totholz oder entlang der Abbruchkante - manche S...
In seiner neuen Artikelserie nimmt Sie Max Guder mit an unterschiedlic...
Welchen Köder und Spot man jetzt für Zander im Fluss auswählt, hängt v...
Mit dieser Montage für den toten Köderfisch hat FISCH & FANG-Leser Ral...
Ob einfach aufgezogen, vorne eingehakt, geschraubt, geclippt oder mit ...
Seit Menschengedenken zählt der schlangenähnliche Fisch zu den rätselh...
Im Test: Balzer Shirasu Goby Softlure...
Vom Vertikal- zum Zuppel-Rig. Anfangs war Finesse-Fuchs Johannes Diete...
Zanderangeln an Buhnen ist ein Klassiker. Wie Sie die besten Landzunge...
Fast alle Spinnfischer setzen sie ein, die UV-aktiven Kunstköder. Domi...
Hornhechte zu fangen, ist eigentlich ganz einfach. Trotzdem bleibt der...