Für Jungjäger
Mehr Wissen!
Wildkrankheiten/Wildbrethygiene

Bild: PPZV
1 Welche Krankheit macht Wildbret ungenießbar?
b) Tuberkulose
c) Trichinose
2 Wie können Wildtiere vorbeugend gesund gehalten werden?
b) Stress vermeiden
c) Bestandsdichte kontrollieren
3 Wie wird die Trichinenuntersuchung durchgeführt?
b) Muskelfleischprobe Vorderlauf
c) Untersuchung mit Verdauungsmethode
4 Trichinenträger sind häufig ...
b) … Dachse.
c) … Wildschweine.
5 Welche Parasiten können in Wildbret überleben?
b) Leberegel
6 An Echinokokkose erkranken ...
b) … Dachse.
c) … Rehe.
7 Welches Wild ist besonders durch die Räude gefährdet?
b) Waschbär
c) Wildschwein
8 Welche Krankheit wird durch Milben übertragen?
b) Tollwut
c) Räude
9 Träger der Tollwut sind häufig ...
b) ... Wildschweine.
c) ... Waschbären.
10 Dieses Symptom ist typisch für die Schweinepest:
a) Juckreiz
b) Atemnot
c) Durchfall
11 Wer kann die Aujeszkysche Krankheit übertragen?
b) Wildschweine
c) Haustiere
d) Rehwild
12 Zecken übertragen ...
b) … Borreliose.
13 Welche Hygienevorschrift gilt bei der Lagerung von Wildbret?
b) Tiefkühllagerung ist nicht erforderlich.
14 Die Impfung gegen Tollwut ...
b) … ist unnötig bei gesunden Hunden.
15 Welche Behörde kontrolliert Wildfleischhygiene?
b) Veterinäramt
16 Welche Krankheit tritt bei Rehwild besonders häufig auf?
b) Magen-Darm-Parasiten
c) Räude
17 Welche Aufgabe hat der Jäger im Fall einer Tierseuche?
b) Untersuchen und Behandeln von infizierten Tieren
18 Träger der Tuberkulose kann sein ...
b) ... Rehwild.
c) ... Schwarzwild.
19 Wie kann Räude übertragen werden?
b) Über kontaminierte Nahrung
20 Wildbret kann sicher auf Trichinen untersucht werden durch ...
b) ... Untersuchung des Zwerchfells/Vorderlauf-Muskelfleischs.
21 Wer gilt als Hauptträger der Räude?
b) Waschbär
Autor: Parey Jagdausbildung