04.11.2025
|
|
4 Min

Für Jungjäger

Mehr Wissen!

Jagd- und Revierpraxis

Mehr Wissen!

Bild: PPZV

1    Welche Witterungsvoraus­setzung ist für eine lebhafte Hirschbrunft am günstigsten?

a) Warm bei bedecktem Himmel
b) Kalt bei klarem Himmel 
c) Starker Wind mit Regenböen
 

2    Im Frühsommer beobachten Sie ein Stück Rehwild, das häufig hustet, niest und immer wieder das Haupt schüttelt. Worauf können Sie bei diesem Verhalten schließen?

a) Verletzung des Hauptes infolge eines Zusammenstoßes mit einem Auto
b)  Befall von Rachendasseln 
c) Folge einer starken Unterkühlung
 

3    Wo werden bei einer Hasen­treibjagd entlang einer Schneise in einer Dickung die Jäger abgestellt?

a) Auf der Seite, die an das Treiben grenzt 
b) Auf der Gegenseite
c) Auf der Schneisenmitte
 

4    In welcher Reihenfolge sind eine überalterte Ricke und ihr Kitz zu erlegen?

a) Zuerst die Ricke, dann das Kitz
b) Zuerst das Kitz, dann die Ricke
c) Beide zusammen mit einem Schuss, wenn sie hintereinanderstehen
 

5    Welche Stücke (außer sicht­bar kranken) dürfen bei Drückjagden auf Schwarzwild unter keinen Umständen geschossen werden?

a) Führende Bachen mit gestreiften Frischlingen 
b) Starke, nicht führende Überläuferbachen
c) Schwache Überläuferbachen
 

6    Ein Jäger findet die Reste eines Rebhuhns. Die Federn haben unversehrte Kiele. Er schließt daraus, dass das Rebhuhn Opfer wurde von ...

a) ... einem Habicht.
b) ... einem Hermelin.
c) ... einer Elster.
 

7    Nennen Sie eine Jagdart, die nur auf Wildkaninchen ausgeübt werden kann.

a) Brackieren 
b) Frettieren 
c) Stöberjagd
 

8    Auf welche Wildart wird KEINE Lockjagd ausgeübt?

a) Rehwild 
b) Fuchs 
c) Fasan
 

9    Bei der Lockjagd auf welche Wildart werden die Laut­äußerungen des weiblichen Wildes nachgeahmt?

a) Schwarzwild 
b) Rehwild 
c) Ringeltaube
 

10    Welche Wildart kann bei der Beizjagd bejagt werden?

a) Feldhase
b) Kaninchen
c) Rotwild 
 

11    Welche Maßnahme an Hochsitzen müssen Sie aus Gründen der Unfallverhütung während des ganzen Jahres beachten?

a) Die Überprüfung auf eingetretene Schäden vor jeder Benutzung
b) Die Dacherneuerung 
c) Freischneiden der Fenster
 

12    Dürfen Kinder oder Jugend­liche an einer Nachsuche teilnehmen (nach der Unfall­verhütungsvorschrift Jagd)?

a) Ja, ab 12 Jahren 
b) Ja, ab 15 Jahren 
c) Nein
 

13    Wie trägt ein Durchgeh­schütze seine Waffe im Treiben?

a) Vollständig entladen, mit offenem Verschluss
b) Entladen mit geschlosse­nem Verschluss. Im Magazin dürfen Patronen sein, damit die Waffe im Bedarfsfall schnell geladen werden kann. 
c) Geladen und gesichert
 

14    Welche Jagdsignale muss der Jäger aus Sicherheitsgründen kennen, da sie den Ablauf einer Gesellschaftsjagd regeln?

a) Hahn in Ruh
b) Zum Essen 
c) Aufbruch zur Jagd 
 

15    Was zählt zu den Fütterungseinrichtungen?

a) Heuraufe
b) Wildacker 
c) Futtertrog
 

16    Wann muss bei Gesellschafts­jagden die Flinte entladen werden?

a) Nach dem Signal „Hahn in Ruh“
b) Wenn der Nachbarschütze einen Feldhasen beschossen hat
c) Nach dem Signal „Halt“
 

17    Welche Dauer sollte ein Treiben auf einer Gesell­schaftsjagd möglichst nicht überschreiten, damit erlegtes Wild rechtzeitig aufgebrochen werden kann?

a) 2 Std., damit spätestens nach 3 Std. alles Wild aufgebrochen ist
b) 3 – 4 Std. 
c) 5 Std. 
 

Autor: Parey Jagdausbildung