06.07.2025
|
|
3 Min

Für Jungjäger

Mehr Wissen!

Jagd- und Revierpraxis

Mehr Wissen!

Bild: PPZV

1    Welche Aufgabe hat die Fallenjagd?

a) Reduktion von Prädatoren
b) Fang von Niederwild
 

2    Welche Bedeutung hat der Lebensraum Wald für Wildtiere?

a) Schutz vor Prädatoren
b) Nahrungssuche
c) Einschränkung der Populationsdichte
 

3    Welche Wildart unterliegt in Deutschland der Meldepflicht bei Seuchenverdacht?

a) Schwarzwild
b) Rehwild
c) Füchse
 

4    Welche Bedeutung hat die Revierpflege?

a) Erhaltung des Lebensraumes
b) Förderung invasiver Arten
 

5    Welche Vogelart brütet bevorzugt in Nistkästen?

a) Blaumeise
b) Sperling
c) Elster
 

6    Welche Tiere profitieren besonders von Feuchtbiotopen?

a) Amphibien
b) Greifvögel
 

7    Welche Maßnahme fördert die Artenvielfalt im Revier?

a) Hecken entfernen
b) Wildwiesen anlegen
 

8    Welche Bedeutung hat der Waldumbau im Klimawandel?

a) Förderung klimastabiler Baumarten
b) Abholzung alter Bestände
 

9    Welche Art nutzt Hecken als Deckung?

a) Feldhase
b) Fuchs
 

10    Welche Folgen hat die Überpopulation von Schalenwild?

a) Verbissschäden im Wald
b) Förderung der Artenvielfalt
 

11    Gibt es einen Impfstoff gegen Tollwut?

a) Ja
b) Nein
 

12    Welche Bedeutung haben Feuchtwiesen?

a) Lebensraum für bedrohte Vogelarten
b) Intensivierung der Landwirtschaft
 

13    Für welche Wildart sind Ackerränder wichtig?

a) Dachs
b) Rebhuhn
c) Rehwild
 

14    Welche Wildart kann Mais nach der Aussaat extrem schädigen?

a) Schwarzwild
b) Rehwild
c) Feldhase
 

15    Zu welcher Futtergruppe gehört Silage?

a) Kraftfutter
b) Trockenfutter
c) Saftfutter
 

16    Folgender Ackerwildkrautsamen wird von Rebhühnern gern angenommen:

a) Windhalm
b) Knöterich
c) Schachtelhalm
 

17    Welche Maßnahme bietet sich in einem Feldrevier vorrangig an, um die Lebensraumbedingungen für das Rebhuhn zu verbessern?

a) Himmelsteiche anlegen
b) Feldgehölze anlegen
c) Große Felder durch nicht bewirtschaftete Stilllegungsflächen unterteilen
 

18    Unter dem Begriff Uferzone versteht man:

a) Vegetationszonen im Wattenmeer der Nordsee
b) Vegetationszonen im Flachwasserbereich (Küstenland) von Gewässern und außerhalb des Gewässers im Schwan-kungsbereich zwischen Hoch- und Niedrigwasser
 

19    Nennen Sie 2 geschützte Pflanzenarten.

a) Adlerfarn/Drahtschmiele
b) Sandrohr/Blaubeere
c) Frauenschuh/Enzian
 

20    Welche Baumart eignet sich als Prossholz?

a) Fichte
b) Weide
c) Kiefer
 
 
 
 
Lösungen: 1 a; 2 a und b; 3 a und c; 4 a; 5 a und b; 6 a; 7 b; 8 a; 9 a und b; 10 a; 11 a; 12 a; 13 a und b; 14 a; 15 c; 16 b; 17 c; 18 b; 19 c; 20 b

Autor: Parey Jagdausbildung