Login
Weidwerken am Kirrplatz ist sehr beliebt und zudem erfolgversprechend....
Die Umstände waren äußerst ungünstig, trotzdem wagte Kollege Johannes ...
Jährlich beteiligt sich das WuH-Testrevier an einer revierübergreifend...
Ist das Aufbrechen in der Wildkammer stets die beste Lösung? Nicht unb...
Paul Stelmach ist Berufsjäger und Hundeführer durch und durch. Winterz...
Mit der Ankündigung mancher Behörden, die Umsetzung der RSA 21 genau z...
Jagen ist nicht gleich Jagen. Das gilt insbesondere beim Rotwild. Hier...
Bei unseren skandinavischen Nachbarn ist die Nachtjagd auf Reineke ver...
Was bedeutet es für die Jagd, wenn sich Wolfsrudel im Revier etabliere...
Die Frühjahrs- und Herbstzählung des Hasenbesatzes stimmten uns fast e...
Wer auf Bewegungsjagden Sauen schießen will, muss ordentlich Treiber u...
Eine spannende Gamsjagd....
Bei der Lockjagd auf Ringeltauben denken die meisten an Getreidestoppe...
Der niederländische Hermann Löns berichtet über verschiedenartige Jagd...
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. So heißt es. Beim Hasen ist...
Drohnen werden im Jagdbetrieb vielfältig eingesetzt. Wie sie helfen, e...
Einst hingen Hasen nach der Treibjagd unaufgebrochen im warmen Keller,...
Ein Reh lässt sich einfach direkt in der Decke verkaufen. Mehr Arbeit ...
Was machen die Sauen in diesem Jahr? Wie werden die Drückjagden ausseh...
Die Pirsch auf denbalzenden Urhahn ist atemberaubendes Weidwerk. Mitun...
Gewusst, wie und wo, ist es auch im Juni gut möglich, Sauen zu erlegen...
Revierjagdmeister Sascha Schmitt erklärt, wie richtiges Verhalten vor ...
Buschieren auf den Fasan – im klein(st)en Kreis, den Hund zur Seite – ...
Doubletten aus Alttier/Kalb oder Ricke/Kitz gelten häufig als Maxime. ...